Nur gewerbliche Käufer, d.h. Unternehmer im Sinne des § 14 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), können auf OnlineAutoMarket Deutschland Fahrzeuge kaufen. Privatpersonen oder Verbraucher sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

OnlineAutoMarket Deutschland führt Festpreisverkäufe, offene Auktionen und geschlossene Auktionen durch.

Bei der Registrierung müssen gewerbliche Käufer ihre Unternehmereigenschaft nachweisen, z.B. durch einen Gewerbeschein, Handelsregisterauszug oder andere relevante Dokumente.

Zahlungen erfolgen ausschließlich per Banküberweisung.

Der Transport der Fahrzeuge erfolgt auf Kosten des Käufers. Die Übergabe findet normalerweise in Willich, Deutschland, statt.

Eine Registrierung ist erforderlich, um die Plattform zu nutzen. Der Käufer muss einen Benutzernamen und ein Passwort wählen. Die angegebenen Daten müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein. Änderungen an den Daten nach der Registrierung müssen umgehend mitgeteilt werden.

OnlineAutoMarkt kann eine Kaution von 1.500 EUR verlangen.

Der Käufer muss seinen Personalausweis oder Reisepass, seinen Gewerbeschein oder einen anderen Nachweis über seine selbständige berufliche Tätigkeit vorlegen. Bei Kaufleuten, die im Handelsregister eingetragen sind, ist ein Auszug aus dem Handelsregister erforderlich.

Wenn ein Käufer gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von OnlineAutoMarket verstößt, kann dies dazu führen, dass die Zulassung als Käufer verweigert oder entzogen wird. OnlineAutoMarket kann ohne Angabe von Gründen die Zulassung des Käufers verweigern oder das Benutzerkonto und die Kundennummer des Käufers sperren. Ein Verstoß gegen die AGB kann beispielsweise durch falsche Angaben bei der Registrierung, Nichterfüllung von Kaufverträgen oder Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Plattform erfolgen.

Kundendaten werden entsprechend den gesetzlichen Anforderungen gesammelt und geschützt. OnlineAutoMarket Deutschland ist berechtigt, diese Daten für eigene Zwecke zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen. Für spezifische Details und vollständige Informationen sollten Sie sich auf die Geschäftsbedingungen auf der Website von OnlineAutoMarket Deutschland beziehen.

Die Dauer einer Auktion variiert und wird im Auktionsprozess angegeben.

Rückgaben sind normalerweise nicht möglich, da es sich um eine Auktionsplattform handelt. Eventuelle Ausnahmen sollten in den AGBs oder in der Produktbeschreibung spezifiziert sein.

Wenn das höchste Gebot unter dem Mindestpreis liegt, kann der Verkäufer das Angebot ablehnen.

Es gibt bestimmte Verifizierungsprozesse, jedoch sollten Käufer selbst Maßnahmen zur Überprüfung der Fahrzeugauthentizität ergreifen.

OnlineAutoMarket übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die den Auktionsprozess beeinträchtigen könnten.

Die Auktionsbedingungen sind festgelegt und nicht verhandelbar.

Das Höchstgebot hängt von der spezifischen Auktion ab. Es gibt keine allgemeine Beschränkung, sofern nicht anders angegeben.

Der Zustand wird vom Verkäufer beschrieben, Käufer sollten sich jedoch auf eigene Prüfungen verlassen.

Einmal abgegebene Gebote sind verbindlich. Irrtümer können nicht rückgängig gemacht werden.

Verspätete Zahlungen können zu Verzugszinsen oder anderen Sanktionen führen.

Streitigkeiten sollten durch den Kundendienst von OnlineAutoMarket gelöst werden; rechtliche Schritte sind eine letzte Option.

Normalerweise ist eine Reservierung nicht möglich; dies hängt von den spezifischen Auktionsbedingungen ab.

Nach Auktionsende sind keine Gebotserhöhungen möglich.

Die Lieferzeit hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. vom Standort des Fahrzeugs und der Versandart.